Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/ Wirtschaft für die 8. Klasse
LB 1 Jugendliche als Marktteilnehmer (12 Ustd.)
LB 1.1 Merkmale des wirtschaftlichen Denkens und Handelns
2 Bedürfnispyramide, Bedürfnisse vs. Bedarf
3 Ökonomisches Grundproblem - Knappheit der Güter
4 Ökonomisches Verhaltensmodell
5 Mit Geld umgehen - Haushaltsplan erstellen, Funktionen des Geldes - Taschengeld
LB 1.2 Koordinierungs und Lenkunsmechanismem des Marktes
8 Das Preis-Mengen-Diagramm (Angebot und Nachfrage)
10 Beeinflussung von Entscheidungen durch Werbung
11 Wer steuert Produktion, Verteilung und Preis? (Mensch u. Politik, . 146-147)
LB 1.3 Nachhaltiges Leben und nachhaltiges Wirtschaften, Einbeziehung alternativer Modelle
-----------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------
LB 2 Jugendliche und Medien in einer digitalisierten Welt (13 Ustd.)
LB 2.1 Mediennutzungsverhalten Jugendlicher
14 Mediennutzung - Ein Medienprotokoll
15 Persönliche Daten im Internet
LB 2.2 Medienlandschaft in der BRD
18 Vergleichende Analyse einer aktuellen politischen Meldung - Traditionelle und digitale Medien
19 Medienbildung - Funktionen der Medien
LB 2.3 Chancen und Gefahren im Umgang mit digitalen Medien
20 Soziale Netzwerke und Datenschutz
21 Regeln für den Umgang mit Medien für Achtklässler
22 Fake News 181-182
24 Urheberrecht
26 Datenspur
27 Schutz der Persönlichkeit (Art. 2 u. 5 GG)
28 Open educational resources
Medien: Test
x